Description
Label:
Analogue Productions – UHQR 0006-45, Tuff Gong – UHQR 0006
Serie:
UHQR by Analogue Productions
Format:
2 x Vinyl, 12", 45 RPM, Album, Limited Edition, Numbered, Remastered, Stereo, Clarity Vinyl
Land:
Worldwide
Veröffentlicht:
21. Mai 2025
Genre:
Rock, Reggae
Stil:
Roots Reggae
Analogue Productions – UHQR 0006-45, Tuff Gong – UHQR 0006
Serie:
UHQR by Analogue Productions
Format:
2 x Vinyl, 12", 45 RPM, Album, Limited Edition, Numbered, Remastered, Stereo, Clarity Vinyl
Land:
Worldwide
Veröffentlicht:
21. Mai 2025
Genre:
Rock, Reggae
Stil:
Roots Reggae
LP 1
Side A
1. Positive Vibration
2. Roots, Rock, Reggae
Side B
3. Johnny Was
4. Cry To Me
5. Want More
LP 2
Side C
6. Crazy Baldhead
7. Who The Cap Fit
Side D
8. Night Shift
9. War
10. Rat Race
Als „Rastaman Vibration“ 1976 in Amerika veröffentlicht wurde, gelang der LP etwas, was einige in der Musikbranche damals für nahezu unmöglich hielten: Es brachte Bob Marleys Album in die Top Ten – mitten in die Disco und Mainstream-Rock-Welle. Für Bob Marley war 1975 bereits ein triumphales Jahr. Das Album „Natty Dread“ enthielt einige seiner stärksten Stücke (die ersten, die nach dem Ausscheiden von Peter Tosh und Bunny Wailer entstanden) und lieferte den Top-40-Hit „No Woman No Cry“. Das Folgealbum „Live“, eine Dokumentation von Marleys Auftritt im Londoner Lyceum, brachte dem Sänger auch in England den langersehnten Durchbruch. Nach Abschluss der Tournee kehrten Marley und seine Band nach Jamaika zurück und nahmen in den legendären Studios von Harry Johnson und Joe Gibbs die Stücke für „Rastaman Vibration“ auf. Am Mischpult saßen dabei Sylvan Morris und Errol Thompson – zwei jamaikanische Toningenieure von höchstem Rang.
Trotz des Gute-Laune-Titelsongs und des Optimismus versprühenden „Roots, Rock, Reggae“ enthält „Rastaman Vibration“ einige von Marleys intensivsten Bildern von Unterdrückung, Paranoia und Verzweiflung. Tracks wie „Who The Cap Fit“ und „Crazy Baldhead“ werden von den Wailers mit dringlicher Eindringlichkeit vorgetragen, während Marleys brutale Visionen von seinem eigenen Kirchenchor, den I-Threes, widerhallen. Mehr als vier Jahrzehnte später haben weder Marleys Musik noch seine Botschaft an Schärfe verloren. Von den Songs auf „Rastaman Vibration“ ist „War“ nach wie vor eines der beeindruckendsten Statements in der Karriere des Sängers. Obwohl es sich im Wesentlichen um eine direkte Wiedergabe einer Rede von Haile Selassie handelt, passt Marley den Text exquisit an seine Musik an.
Analogue Productions würdigt dieses meisterhafte Album nun mit einer klanglich überragenden, strikt auf 4.500 Exemplare limitierten UHQR-Doppel-LP. Die Originalbänder wurden von Ryan K. Smith bei Sterling Sound gemastert und weisen eine bis dato noch nicht gehörte Soundqualität auf. Die aufwendig gestaltete Box enthält die mit 45 U/min geschnittenen und auf 200 Gramm schwerem Clarity-Vinyl® gepressten Platten – beide in goldfolienbedruckten, einzeln nummerierten Covern verpackt – sowie ein informatives, achtseitiges Booklet im 12“-Format mit Liner Notes des Marley-Biografen Leroy Jodie Pierson und exklusiven Fotos von Kim-Gottlieb Walker. Jede UHQR wird von Acoustic Sounds beim Branchenprimus Quality Record Pressings (QRP) gefertigt, nach der Pressung geprüft und erhält ein handsigniertes Prüfzertifikat: Nur die wirklich makellosen Exemplare schaffen es in den Handel. Die UHQR-Version von „Rastaman Vibration“ ist ein wahrhaft luxuriöses Sammlerstück!
Side A
1. Positive Vibration
2. Roots, Rock, Reggae
Side B
3. Johnny Was
4. Cry To Me
5. Want More
LP 2
Side C
6. Crazy Baldhead
7. Who The Cap Fit
Side D
8. Night Shift
9. War
10. Rat Race
Als „Rastaman Vibration“ 1976 in Amerika veröffentlicht wurde, gelang der LP etwas, was einige in der Musikbranche damals für nahezu unmöglich hielten: Es brachte Bob Marleys Album in die Top Ten – mitten in die Disco und Mainstream-Rock-Welle. Für Bob Marley war 1975 bereits ein triumphales Jahr. Das Album „Natty Dread“ enthielt einige seiner stärksten Stücke (die ersten, die nach dem Ausscheiden von Peter Tosh und Bunny Wailer entstanden) und lieferte den Top-40-Hit „No Woman No Cry“. Das Folgealbum „Live“, eine Dokumentation von Marleys Auftritt im Londoner Lyceum, brachte dem Sänger auch in England den langersehnten Durchbruch. Nach Abschluss der Tournee kehrten Marley und seine Band nach Jamaika zurück und nahmen in den legendären Studios von Harry Johnson und Joe Gibbs die Stücke für „Rastaman Vibration“ auf. Am Mischpult saßen dabei Sylvan Morris und Errol Thompson – zwei jamaikanische Toningenieure von höchstem Rang.
Trotz des Gute-Laune-Titelsongs und des Optimismus versprühenden „Roots, Rock, Reggae“ enthält „Rastaman Vibration“ einige von Marleys intensivsten Bildern von Unterdrückung, Paranoia und Verzweiflung. Tracks wie „Who The Cap Fit“ und „Crazy Baldhead“ werden von den Wailers mit dringlicher Eindringlichkeit vorgetragen, während Marleys brutale Visionen von seinem eigenen Kirchenchor, den I-Threes, widerhallen. Mehr als vier Jahrzehnte später haben weder Marleys Musik noch seine Botschaft an Schärfe verloren. Von den Songs auf „Rastaman Vibration“ ist „War“ nach wie vor eines der beeindruckendsten Statements in der Karriere des Sängers. Obwohl es sich im Wesentlichen um eine direkte Wiedergabe einer Rede von Haile Selassie handelt, passt Marley den Text exquisit an seine Musik an.
Analogue Productions würdigt dieses meisterhafte Album nun mit einer klanglich überragenden, strikt auf 4.500 Exemplare limitierten UHQR-Doppel-LP. Die Originalbänder wurden von Ryan K. Smith bei Sterling Sound gemastert und weisen eine bis dato noch nicht gehörte Soundqualität auf. Die aufwendig gestaltete Box enthält die mit 45 U/min geschnittenen und auf 200 Gramm schwerem Clarity-Vinyl® gepressten Platten – beide in goldfolienbedruckten, einzeln nummerierten Covern verpackt – sowie ein informatives, achtseitiges Booklet im 12“-Format mit Liner Notes des Marley-Biografen Leroy Jodie Pierson und exklusiven Fotos von Kim-Gottlieb Walker. Jede UHQR wird von Acoustic Sounds beim Branchenprimus Quality Record Pressings (QRP) gefertigt, nach der Pressung geprüft und erhält ein handsigniertes Prüfzertifikat: Nur die wirklich makellosen Exemplare schaffen es in den Handel. Die UHQR-Version von „Rastaman Vibration“ ist ein wahrhaft luxuriöses Sammlerstück!
Contact the manufacturer
Vertrieb D / EU
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215
Bremen
Telephone number:
0421-68 48 93-0
Product safety images
