Description
Label:
Mobile Fidelity Sound Lab – MFSL2-593
Serie:
Original Master Recording, GAIN 2™ Ultra Analog LP 180g Series
Format:
2 x Vinyl, 12", 45 RPM, Album, Limited Edition, Numbered, Reissue, Remastered, Special Edition, Stereo, Gatefold, 180g
Land:
US
Veröffentlicht:
Mai 2025
Genre:
Rock
Stil:
Alternative Rock, Grunge, Glam, Psychedelic Rock, Jangle Pop
Mobile Fidelity Sound Lab – MFSL2-593
Serie:
Original Master Recording, GAIN 2™ Ultra Analog LP 180g Series
Format:
2 x Vinyl, 12", 45 RPM, Album, Limited Edition, Numbered, Reissue, Remastered, Special Edition, Stereo, Gatefold, 180g
Land:
US
Veröffentlicht:
Mai 2025
Genre:
Rock
Stil:
Alternative Rock, Grunge, Glam, Psychedelic Rock, Jangle Pop
Side A
1. Press Play
2. Pop’s Love Suicide
3. Tumble In The Rough
Side B
4. Big Bang Baby
5. Lady Picture Show
6. And So I Know
Side C
7. Trippin’ On A Hole In A Paper Heart
8. Art School Girl
9. Adhesive
Side D
10. Ride The Cliché
11. Daisy
12. Seven Caged Tigers
Wenn großartige Kunst, wie viele glauben, von Natur aus polarisierend ist, dann ist „Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop“ von den Stone Temple Pilots zweifellos das beste Album der kalifornischen Band. Sänger Scott Weiland und seine Mitstreiter erweiterten auf dem dritten Longplayer ihr Grunge-Repertoire mit einer cleveren Mischung aus Glam Rock, Psychedelia, Pop und anderen Stilen – das kam bei den eingefleischten Grunge-Anhängern nur bedingt gut an und das Album wurde bei seiner Veröffentlichung im Frühjahr 1996 gleichermaßen gefeiert und verrissen. Heute wird „Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop“ anders bewertet: Das mit Doppelplatin ausgezeichnete Werk gilt zu Recht als kreatives Meisterwerk.
Unter der Regie von Produzent Brendan O'Brien nutzten die Stone Temple Pilots alle Möglichkeiten, die sich ihnen boten, um eine breite Mischung aus Texturen, Räumlichkeit und Atmosphäre einzufangen und ihre Ambitionen zu unterstreichen, die weit über den Status einer „Alternative“-Band hinausgingen. Kein Geringerer als Billy Corgan von den Smashing Pumpkins – der wie viele Kollegen und Kritiker das dringende Bedürfnis verspürte, das Album neu zu bewerten, als die Zeit voranschritt und die Selbstherrlichkeit der „alternativen“ Szene verblasste – lobte Weilands Leistung mit den Worten: „Wie Bowie es kann und tut, war es Scotts Phrasierung, die seine Musik in eine einzigartige und schwer fassbare ästhetische Klangwelt hob.“ Das Album ist voll mit indirekten Verweisen auf Acts wie den Beatles, Rolling Stones Cheap Trick, T. Rex und Lush. Man verstand damals nicht, dass Stone Temple Pilots Hommagen zollten und Spaß dabei hatten. Die Skeptiker und Zyniker verschlossen auch ihre Ohren vor der herausragenden Pop-Handwerkskunst, den eingängigen Hooks und den schlauen Kommentaren zu den Machenschaften der Musikindustrie und zum Ruhm.
Die im kalifornischen Studio von MoFi liebevoll von den Originalbändern gemasterte und bei Fidelity Record Pressing auf 180-Gramm-Vinyl (45 U/min) gepresste, streng limitierte Doppel-LP präsentiert diesen Klassiker erstmals in bestechend audiophiler Qualität: Die Vielzahl an Details und Klangfarben sind mit bisher unerreichter Klarheit und Präsenz zu hören, die exakt die Wucht und Kraft vermitteln, die jedes Rockalbum verdient. Die Tiefe, Klangfarbe und Tonlage von Weilands einzigartiger Stimme wird dabei ins richtige Licht gerückt. Die MoFi-Neuauflage kommt standesgemäß im aufwendigen Klappcover von Stoughton Printing und beweist, weshalb „Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop“ eins der eindrucksvollsten Alben der Rockgeschichte ist: Die teils augenzwinkernde Persiflage, teils Hommage an die Glitter-Rock-Ära, teils Stinkefinger gegenüber der hippen Crowd, lädt immer wieder dazu ein, die Nadel bei „Press Play“ aufzusetzen.
1. Press Play
2. Pop’s Love Suicide
3. Tumble In The Rough
Side B
4. Big Bang Baby
5. Lady Picture Show
6. And So I Know
Side C
7. Trippin’ On A Hole In A Paper Heart
8. Art School Girl
9. Adhesive
Side D
10. Ride The Cliché
11. Daisy
12. Seven Caged Tigers
Wenn großartige Kunst, wie viele glauben, von Natur aus polarisierend ist, dann ist „Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop“ von den Stone Temple Pilots zweifellos das beste Album der kalifornischen Band. Sänger Scott Weiland und seine Mitstreiter erweiterten auf dem dritten Longplayer ihr Grunge-Repertoire mit einer cleveren Mischung aus Glam Rock, Psychedelia, Pop und anderen Stilen – das kam bei den eingefleischten Grunge-Anhängern nur bedingt gut an und das Album wurde bei seiner Veröffentlichung im Frühjahr 1996 gleichermaßen gefeiert und verrissen. Heute wird „Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop“ anders bewertet: Das mit Doppelplatin ausgezeichnete Werk gilt zu Recht als kreatives Meisterwerk.
Unter der Regie von Produzent Brendan O'Brien nutzten die Stone Temple Pilots alle Möglichkeiten, die sich ihnen boten, um eine breite Mischung aus Texturen, Räumlichkeit und Atmosphäre einzufangen und ihre Ambitionen zu unterstreichen, die weit über den Status einer „Alternative“-Band hinausgingen. Kein Geringerer als Billy Corgan von den Smashing Pumpkins – der wie viele Kollegen und Kritiker das dringende Bedürfnis verspürte, das Album neu zu bewerten, als die Zeit voranschritt und die Selbstherrlichkeit der „alternativen“ Szene verblasste – lobte Weilands Leistung mit den Worten: „Wie Bowie es kann und tut, war es Scotts Phrasierung, die seine Musik in eine einzigartige und schwer fassbare ästhetische Klangwelt hob.“ Das Album ist voll mit indirekten Verweisen auf Acts wie den Beatles, Rolling Stones Cheap Trick, T. Rex und Lush. Man verstand damals nicht, dass Stone Temple Pilots Hommagen zollten und Spaß dabei hatten. Die Skeptiker und Zyniker verschlossen auch ihre Ohren vor der herausragenden Pop-Handwerkskunst, den eingängigen Hooks und den schlauen Kommentaren zu den Machenschaften der Musikindustrie und zum Ruhm.
Die im kalifornischen Studio von MoFi liebevoll von den Originalbändern gemasterte und bei Fidelity Record Pressing auf 180-Gramm-Vinyl (45 U/min) gepresste, streng limitierte Doppel-LP präsentiert diesen Klassiker erstmals in bestechend audiophiler Qualität: Die Vielzahl an Details und Klangfarben sind mit bisher unerreichter Klarheit und Präsenz zu hören, die exakt die Wucht und Kraft vermitteln, die jedes Rockalbum verdient. Die Tiefe, Klangfarbe und Tonlage von Weilands einzigartiger Stimme wird dabei ins richtige Licht gerückt. Die MoFi-Neuauflage kommt standesgemäß im aufwendigen Klappcover von Stoughton Printing und beweist, weshalb „Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop“ eins der eindrucksvollsten Alben der Rockgeschichte ist: Die teils augenzwinkernde Persiflage, teils Hommage an die Glitter-Rock-Ära, teils Stinkefinger gegenüber der hippen Crowd, lädt immer wieder dazu ein, die Nadel bei „Press Play“ aufzusetzen.
Contact the manufacturer
Vertrieb D / EU
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215
Bremen
Telephone number:
0421-68 48 93-0
Product safety images
